Mantraling

Jeder Mensch hat einen bestimmten Individualgeruch und Hundenasen sind in der Lage diesen bestimmten Geruch zu identifizieren und zu verfolgen.

Mantrailing bedeutet also, dass ein Hund einer individuellen Geruchsspur folgt. Diese Geruchsspur hinterlässt jeder Mensch, egal ob er geht oder steht, ob er viel oder wenig Kleidung trägt. Mit Hilfe eines Gegenstandes, der eindeutig mit dem Geruch der zu suchenden Person behaftet ist, kann der Mantrailer aus den unzähligen Gerüchen der Umgebung die richtige Geruchsspur aufnehmen, herausfiltern und die Spur der Person ausfindig machen.

Der Mantrailer arbeitet auf jedem Untergrund: Wald, Wiese, oder auch Beton. Das macht die Arbeit des Mantrailers so einzigartig.

Der Hundeführer hat die wichtige Aufgabe den Hund „zu lesen“, also die Signale, welche ein Hund während der Suche zeigt – feinste Änderungen in der Körperhaltung, Rute, Bewegungen des Kopfes – zu sehen, zu deuten und entsprechend zu reagieren.

Welcher Hund?

Bloodhounds sind die ursprünglichen Mantrailer. Die Qualität ihrer Nase sucht ihresgleichen. Diese Rasse wird seit Jahrhunderten nur für das Verfolgen von Geruchsspuren gezüchtet.

Jagdhunde stehen den Bloodhounds allerdings in nicht vielen Dingen nach. Auch sie sind exzellente Trailer. 
Grundsätzlich kann man mit jedem Hund jeder Rasse oder jedem Mischlingshund trailen, sofern der Hund körperlich fit ist und Spaß an dieser Arbeit hat. Die Größe eines Hundes spielt hier eine untergeordnete Rolle.

Eigenschaften, die ein guter Mantrailer mitbringt:

– Ausdauer
– Konzentration
– Suchfreude und Suchwillen
– Unbeirrbarkeit bei der Arbeit


Aber nur durch regelmäßiges und konsequentes Training wird die Arbeitsfähigkeit des Gedächtnisses, wie auch das Unterscheidungsvermögen der Hundenase verbessert.

Über uns

Stefan Maag

Mitinhaber und Geschäftsleitung Firma BB COM IT GmbH in Bachenbülach.

Inhaber TrailDog Maag in Oberembrach.

 http://hundeplatz-bueli.ch

Joris von der kleinen Au Schnauzer schwarz 

Quinto vom Berner Jura Jura Laufhund 

Kynologische Ausbildung Mantrailing.

2017

Praktischer 5 Tages Kurs Mantrailing Certodog Dr. Marlene Zähner

2018

Certodog Mantrailing Basislehrgang

  • Geschichte des Hundes Prof. Dr. Iris Reichler
    Anatomie und Physiologie Prof. Dr. Iris Reichler
    Verhalten des Hundes Med. vet. Angalika Wolf
    Verhaltensprobleme des Hundes Med. vet. Angelika Wolf
    Tier im Recht
    Praktischer Tierschutz und Hund Marie-Louise Bienfait
    Orthopädie beim Hund Vetsuisse Zürich
    Erste Hilfe beim Hund Dr. med. vet. FHV Christof Haab
    Aggressionsverhalten Dr. med. vet. Christina Sigrist
    Lernverhalten Dr. med. vet. Christina Sigrist
    Mantrailing Grundlagen Dr. med. vet. Marlene Zähner

Lehrgang SVEB-Zertifikat Kursleiter/in Lernwerkstatt Olten                                  

7 Praktische 3 Tages Kurse Mantrailing Certodog Dr. Marlene Zähner

2019

Funktionskreis Jagdverhalten Dr. Udo Ganslosser

Intensivwoche Lerntheorie Heike Westedt dipl. Biologin

Ausdrucksverhalten erkennen und analysieren Dr. med. vet. Angelika Wolf

Genetische und lebensgeschichtliche Zusammenhänge im Verhalten der Hunde Dr. Udo Ganslosser

4 Praktische 3 Tages Kurse Mantrailing Certodog Dr. Marlene Zähner

10 Tage Co-Instruktor Mantrailing bei Dr. Marlene Zähner

2020

Obelix und Pseudohase mit Dr. Udo Ganslosser

Sinnesökologie mit Dr. Udo Ganslosser

Mein Hund, das Monster – wenn der Alltag zum Albtraum wird mit Sonja Doll Hadorn

5 Praktische 3 Tages Kurse Mantrailing Certodog Dr. Marlene Zähner

6 Tage Co-Instruktor Mantrailing bei Dr. Marlene Zähner

2021

Das Jagdverhalten der Hunde und Umgang damit Heike Westedt dipl. Biologin

8 Praktische 3 Tages Kurse Mantrailing Certodog Dr. Marlene Zähner

2022

3 Praktische 3 Tages Kurse Mantrailing Certodog Dr. Marlene Zähner

Adresse

Kontakt

Stefan Maag

TrailDog Maag

Püntenhofstrasse 14

8425 Oberembrach

Telefon : +41 79 513 80 00

Email: stefan.maag